Dank der offenen Programmierschnittstelle (API) von Coresystems Cloud war es nie einfacher, alles miteinander verbunden zu halten. Ob Unternehmensressourcen-Planung (ERP), das Customer-Relationship-Management (CRM), die Buchhaltung, Webdienste und Datentransfer oder Systeme von Drittanbietern – alles ist schnell in Coresystems Cloud integriert. Dabei ist es egal, wo Ihre Daten gespeichert sind. Sie können Ihr absolut sicheres und stabiles System auch leicht mit neuen Lösungen erweitern, sobald diese verfügbar sind. Der reibungslose Datenfluss zwischen Unternehmenssoftware, Apps, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern, Ausrüstung, Kunden und Maschinen wird Ihre Kommunikations- und Geschäftsprozesse verbessern.
Die offene Plattform von Coresystems ermöglicht es, den reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss zu gewährleisten.
Produktivität hat in den Technik-Budgets von Unternehmen oberste Priorität, wenn es um Field-Service-Software geht.
Serviceunternehmen erledigen Aufgaben noch per Hand – Papier, Stifte, Kopfschmerzen.
Als wir die offene Plattform von Coresystems entwarfen, wollten wir ein Produkt schaffen, das es ermöglicht, jedes beliebige System ganz einfach in die Cloud zu integrieren. Deshalb basiert die Architektur unserer API auf dem Unternehmensstandard REST (Representational State Transfer).
Unsere Integrationsstrategie:
Heute brauchen wir mehrere Tools, um über die unterschiedlichsten Unternehmensprozesse hinweg ein breites Spektrum an Anforderungen zu erfüllen. Integrieren Sie all Ihre Business-Lösungen in die Cloud-Lösung von Coresystems. Damit erreichen Sie die Transparenz, die Sie brauchen, um all die Daten von Kunden, Servicetechnikern, Back-Office und Produkten im Griff zu haben. So behalten Sie die erforderliche Übersicht, um schnellen und effektiven Service bieten zu können.
Coresystems unterstützt Sie dabei, alle entscheidenden externen Anwendungen und Tools zusammenzuführen:
Mit der wachsenden Verbreitung von IoT-Geräten bieten sich auch immer mehr Möglichkeiten für ihre Nutzung und Integration. So profitiert das Field Service Management vom Echtzeit-Zugriff auf verschiedene Sensoren, um Gerätedaten laufend zu analysieren. So wird es möglich, Anomalien sofort zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Vorteil: schnellere Reparaturen und keine ausserplanmässigen Stillstandszeiten.
Gegenwärtig setzt Coresystems auf die IoT-Plattform MindSphere von Siemens, um unterschiedliche Geräte anzubinden, zu überwachen und Störungen zu erkennen. Werden Störungen festgestellt, generiert Coresystems FSM automatisch einen Service-Call und weist den Auftrag einem Techniker zu. Dies verkürzt die nötige Bearbeitungszeit und sorgt dafür, dass das Gerät wesentlich schneller wieder betriebsbereit ist.
Mit der App Master Data Management importieren und verwalten Sie Ihre Master-Daten über eine intuitive Benutzeroberfläche. Script- und Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Darüber hinaus legen Sie mit dem Master-Data-Management-Modul fest, wie und welche Elemente auf der Benutzeroberfläche der mobilen App dargestellt werden sollen.
Verbinden Sie FSM mit ERP und CRM oder nutzen Sie unsere vielseitige Software als Stand-alone-Lösung.
Synchronisieren Sie die Coresystems Cloud mit ERP und beheben Sie im Hintergrund Fehler, die bei Kunden mit einem ERP (z. B. SAP Business One) auftreten können.
Mit dem Data Loader laden Sie Master-Daten-Templates für bestimmte Datenobjekte oder Objektdaten-Ressourcen herunter. Sie können ebenso vervollständigte oder aktualisierte Daten hochladen und bestehende, in der Cloud gespeicherte Daten überschreiben.
Coresystems ist Pionier im Bereich "Crowd Service" - mit dem Kunden eine Plattform aufbauen und nutzen können, um verfügbare Aussendiensttechniker in Echtzeit zu finden.
Das Bereitstellen eines exzellenten Services ist heute schwieriger denn je. Dank cleverer Analysen können Sie Ihren Service effizienter und effektiver gestalten und diesen besser auf die Anforderungen Ihrer Kunden ausrichten.
Das Kundenportal ermöglicht es Ihren Kunden, Ihnen mithilfe von QR-Codes schnell Produkt- oder Ausrüstungsinformationen zu übermitteln, um sicherzustellen, dass Sie mit den richtigen Teilen am richtigen Standort zur richtigen Zeit bereitstehen.
Kundenzufriedenheit beginnt bei dem Fachwissen der Mitarbeiter. Mit Knowledge Management können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Einblicke und Informationen verfügen, um in jeder Situation hochwertigen Service zu liefern.
Erstklassiger Service setzt voraus, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Mit Workforce Management Material können Sie Teile in Echtzeit mit den Lagern verknüpfen, damit Ihre Servicetechniker optimale Voraussetzungen für eine Problembehebung beim ersten Besuch haben. Sie können auch die Servicefahrzeuge orten, wodurch Ihre Ressourcenverwaltung und Ihre Reaktionszeiten verbessert werden.
Bei exzellentem Field Service geht es nicht länger nur darum, auf einen Ausfall zu reagieren. Dank unserer intuitiven Technologie und verbesserten Prozessen können Sie proaktiv Ihre Ressourcen für den Field Service verwalten und Sie sind eher dazu in der Lage, Probleme Ihrer Kunden schon zu lösen, ehe sich Ausfälle ereignen.
Kunden erwarten ein hohes Serviceniveau, das sich nur schwierig in Papierform ausführen lässt. Mobile Technologien haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen im Aussendienst in diesem Zeitalter agieren, in dem mehr und mehr Macht beim Kunden liegt.
Coresystems wird in der Cloud als SaaS-Anwendung bereitgestellt und bietet gleichzeitig nahtlos Offline-Funktionen in allen mobilen Anwendungen. Und das Beste daran ist, dass unser Ökosystem dank unserer leistungsstarken API auch auf die Integration der Produkte anderer Hersteller ausgelegt ist.
Das notwendige Verständnis für Sicherheit, die DSGVO und Schutz persönlicher Daten ist für die Einhaltung von Geschäftsanforderungen von entscheidender Bedeutung. Coresystems ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir Kundendaten gemäss geltendem Recht verarbeiten.
Da unsere Techniker rund um den Globus im Einsatz sind, profitieren wir sehr von der Möglichkeit, unsere Service-Einsätze transparent zu koordinieren und zu planen.Andreas Berg, IT-Leiter
Führende Unternehmen differenzieren sich nicht mehr ausschliesslich über das Produkt, sondern vermehrt durch den Service. Coresystems bietet Ihnen die Werkzeuge um alle Aspekte Ihres Serviceprozesses effizienter und trotzdem näher am Menschen zu gestalten. Einfacher könnte der Weg zur Service-Excellenz kaum sein.